Zucchini – mit dem Messer ernten
Juli 12, 2023Melonen – reife Früchte erkennen
August 12, 2023
Möchtest du gern über eine längere Zeit wirklich sehr schmackhafte Blätter deines Basilikum ernten, dann solltest du verhindern bzw. verzögern, dass der Basilikum blüht. Das geht ganz einfach mit der richtigen Erntemethode.
✅ Statt immer nur die großen Blätter im unteren Bereich des Strauchs zu ernten, pflücke regelmäßig die noch recht frischen Triebspitzen deines Basilikums.
✅ Kneife dafür vorsichtig den jeweiligen Stängel kurz über einem Blattpaar ab. An dieser Stelle bilden sich nun zwei neue Triebe, jeweils über einem Blatt.
✅ Die Seitentriebe lässt du ein wenig wachsen, bevor du diese ebenfalls wie beschrieben erntest.
✅ Im Laufe der Zeit wird dein Basilikum immer mehr verzweigen.
✅ Vorausgesetzt, dass er gut mit Nährstoffen versorgt ist, kannst du so über mehrere Monate frische Spitzen und Blätter ernten, ohne dass dein Basilikumstrauch jemals blüht.
🤔 Aber warum soll der Basilikum denn eigentlich nicht blühen?
💡 Durch die Blüte geht Aroma verloren, Geschmack und Geruch lassen nach. Die Blätter können auch bitter werden. Der Basilikum wird aber durch die Blüte NICHT giftig und ungenießbar, aber eben nicht mehr ganz so schmackhaft …
➡️ Hast du mal zu viel Basilikum geerntet, kannst du die Blätter übrigens einfach einfrieren.
🐝 Und blüht der Basilikum doch irgendwann, dann ärger dich nicht, die Bienen freut`s. Sie lieben Basilikumblüten.
🌸 Du kannst die essbaren Blüten aber auch zur Dekoration für Salate oder Desserts oder für einen Basilikumblütenessig verwenden.