Kräuter – kurz halten
Juni 20, 2023Erntezeit – der wichtigsten Kräuter
Juni 30, 2023
Erdflöhe vertreiben - 6 natürliche Hilfsmittel
Die Radieschen, Rettiche, PakChoi oder der Rucola haben gerade so richtig mit dem Wachstum begonnen und auf einmal sind die Blätter der jungen Pflanzen punktförmig durchlöchert? Schuld daran ist der Erdfloh. Den gilt es nun schnellsmöglich wieder los zu werden. Aber wie?
❇️ Gegen Erdflöhe helfen häufiges hacken oder
❇️ eine feuchte Mulchdecke, am besten mit vielen Tomatenblättern.
❇️ Zeitig gesetzte Kohlrabi und Salatpflanzen schützen vor allem Radieschen und Rettiche vor Erdflöhen, da ihr Blätterdach den Boden schattig und feucht hält.
❇️ Erdflöhe mögen neben der Feuchtigkeit auch keinen Staub. Ihr könnt ganz dünn Holzasche oder noch besser Gesteinsmehl
über die Erde und die Pflanzen streuen. Die Staubschicht muss nach einem Regen natürlich erneuert werden.
(Holzasche dünn um die Pflanzen und ganz feinen Staub auf die Pflanzen streuen. Aber bitte nur die Asche von unbehandeltem und harzarmen Holz wie Buche, Esche und Eiche verwenden.)
❇️ Auch blühende Ginsterzweige sollen den Erdflöhen den Appetit verderben.
❇️ Und wenn das alles nicht reicht, gibt es noch das Extrakt aus den Samen des Neembaumes. Das hilft dann auch gleich noch gegen allerlei andere Schädlinge wie Blattläuse, Schildläuse, Trauermücken, weiße Fliege ...
Das Neemextrakt ist ein natürlicher Wirkstoff und kann daher auch an Gemüsepflanzen eingesetzt werden. „Bio Schädlongsfrei Neem“ gibt es
hier.
Wenn der Erdflohbefall zu groß ist und alle natürlichen Hilfsmittel nicht ausreichen, kannst du auch solche
Klebefallen
aufstellen. (100% ohne Insektizide)
Habt ihr außerdem auch noch mit weiteren Schädlingen zu kämpfen, gibt es mit
Neem
ein zu 100% natürlichen Wirkstoff für euren Biogarten.
Wirksam gegen Blattläuse, Schildläuse, Spinnmilben, Weiße Fliege, Zikaden, Frostspanner, Buchsbaumzünsler, Kartoffelkäfer, Buchsbaumzünsler, Schwammspinner, Eichenprozessionsspinner, uvm.