Tomaten – schnelleres Reifen
August 30, 2022Rasen – im Herbst mit Kalium stärken
September 13, 2022
Warum nicht mal eine Gründüngung, die den Winter über frisches Grün für den Salat liefert?
Im Gemüsegarten leisten Spinat und Feldsalat beste Dienste als Kälte unempfindliche
Gründüngungspflanzen, die man zudem auch noch essen kann. 🌱👍🏻
Und so geht’s:
✅ Jetzt im Herbst abgeerntete Beete werden von Unkräutern befreit
und der Boden mit der Hacke etwas aufgelockert.
✅ Das Saatgut wird auf der Fläche einfach breitwürfig ausgebracht und etwas eingerechnet.
✅ Die auflaufenden Pflänzchen werden gegossen wie andere Kulturen auch.
✅ Am Anfang ist es möglicherweise erforderlich, andere keimende Pflanzen auszujäten.
Meist schließt sich der Bestand aber schnell und lässt der Konkurrenz wenig Chancen.
✅ Spinat und Feldsalat bleiben beide vom Herbst bis zum Frühjahr als Überwinterungsgemüse
im Beet und können nach Bedarf beerntet werden.
✅ Erst etwa eine Woche, bevor ihr den Boden wieder anderweitig nutzen wollt,
hackt ihr den Bestand ab und arbeitet die Pflanzenmasse in den Gartenboden ein.
✅ Den Boden bearbeitet ihr aber nur so tief, wie für die Aussaat erforderlich,
also mit Rechen oder leichter Hacke.
✅ Auf keinen Fall solltet ihr versuchen, die Wurzeln der Gründüngung herauszuholen.
Auch sie düngen den Boden und schaffen mit dem Verrotten nützliche Kanäle für Luft und Wasser.
❇️ Etwas Arbeit macht die Gründüngung also nur am Anfang und am Ende und zwischendrin hat man
über den ganzen Winter hinweg frisches Grün für den Salat. 🌱 Da lohnt sich der Einsatz doch gleich doppelt! 👌🏻
Ich habe diesen Spinat und Feldsalat für die essbare Gründüngung in meinem Garten verwendet: