Möhrengrün – unbedingt mit verwerten
August 20, 2020Tomaten – schnelleres Reifen
August 30, 2020
Wie kann man denn erkennen, ob ein Kürbis schon reif ist und geerntet werden kann?
Das ist gar nicht so schwer, wenn man auf die richtigen Indikatoren achtet:
✅ Ein reifer Kürbis hat eine satte Farbe und es sind keine grünen Stellen mehr sichtbar.
Die Schale muss zudem hart sein und darf bei Druck nicht nachgeben. Trockene,
helle Stellen muss man hingegen keine Beachtung schenken. Dabei handelt es sich nur um Schönheitsfehler.
Dunkle und weiche Stellen neigen hingegen zur Fäule.
✅ Der Stielansatz ist bei einem reifen Kürbis immer hart und holzig bis trocken.
Er sollte sich zudem fest anfühlen. Ist der Stiel schon stark verholzt, kann der Kürbis also bedenkenlos geerntet werden.
Wichtig: Der Stiel darf auf keinen Fall fehlen, sonst trocknet der Kürbis aus und zudem kann er auch faulig werden.
✅ Außerdem sind ohne Frost oder Trockenheit welkende Blätter ein Anzeichen für die Erntereife der Kürbisse.
✅ Ob die Kürbisse reif sind, erkennt man auch an der Klopfprobe. Hört er sich hohl an bzw. hört sich das Klopfen dumpf an?
Dann ist der Kürbis reif.
❗️Kürbisse sollten unbedingt vor dem ersten Frost geerntet werden!
Am besten erntet man mit einer scharfen Schere oder einem Messer. ❗️
Die geernteten Kürbisse lässt man am besten noch zwei bis drei Wochen bei etwa 20 Grad nachreifen.
Nur so erreichen die Kürbisse ihre volle Reife und schmecken am besten. Wenn Sie die Kürbisse dann nicht gleich
verarbeiten möchten, müssen Sie das auch nicht, denn Kürbisse lassen sich gut lagern.
🎃 🎃 🎃 🎃 🎃 🎃 🎃 🎃 🎃 🎃🎃 🎃
Habt ihr schon die ersten Kürbisse geerntet?
Waren die Früchte tatsächlich schon reif oder wart ihr doch zu ungeduldig?