Kräuter – kurz halten
Juni 20, 2022Kräuter – trocknen für den Winter
Juni 27, 2022
Bei Temperaturen von über 30C benötigt der Rasen besondere Pflege um ein Verbrennen zu verhindern. Hier sind die wichtigsten Tipps:
• Der Rasenmäher sollte bei großer Hitze lieber stehen bleiben. Für den Rasen ist es jetzt besser, wenn er etwas länger ist. Mit längeren Halmen beschattet sich der Rasen selbst und verliert so weniger Wasser. Während der Rasen normal zwischen 3 und 6cm hoch sein sollte, darf er nun zwischen 4 und 8cm bleiben.
• Soll trotz Hitze gemäht werden, sollte das Mähen auf die frühen Abendstunden verlegt werden, so kann sich der Rasen über Nacht regenerieren. Es sollte allerdings nicht zu kurz gemäht werden, es wird eine Länge von ca. 5cm empfohlen. Der Rasenschnitt sollte nicht mit dem Fangkorb aufgefangen, sondern als dünne Mulchschicht auf dem Rasen liegen bleiben. Die Mulchschicht schützt den Rasen und Boden vorm austrocknen.
• Der Rasen sollte nun auf keinen Fall in den Mittagsstunden bewässert werden. Die Wassertropfen wirken wie eine Lupe und verstärken die Hitze der Sonne noch. Gewässert werden sollte morgens, wenn die Sonne noch schwächer und der Boden noch nicht aufgeheizt ist. Ist am Morgen keine Zeit zum wässern, kann auch am Abend nach Sonnenuntergang gesprengt werden.
• Es sollte ausreichend gewässert werden um den Rasen vorm verbrennen zu schützen. Hier gilt als Faustregel die ausreichende Bewässerung ist dann erreicht, wenn die oberen 3 – 4 cm Erde vom Wasser durchtränkt sind. Dies ist etwa nach 10 – 15 Liter Wasser pro Quadratmeter der Fall. (Dieser einfache Trick verrät wann es reicht: Stelle innerhalb der vom Rasensprenger abgedeckten Fläche ein haushaltsübliches Trinkglas auf. Ist dieses Glas etwa 3 – 4 cm mit Wasser befüllt, ist der Boden ausreichend mit Wasser getränkt.)
• Gewässert werden sollte 2 bis 3 mal pro Woche.
Wer es hier bequem mag, holt sich Unterstützung von einem Bewässerungscomputer. Diese verrichten einfach, vor dem Rasensprenger geschaltet, die morgendliche Arbeit wie von selbst und sind bereits je nach Bedürfnis ab ca. 32 Euro zu haben. Achtet beim Kauf solcher Geräte auf einen Regensensor, so bleibt der Rasensprenger an Regentagen aus und spart Wasser und Geld.