Kürbis – besser neben den Kompost
Mai 16, 2020Tomaten – richtig pflücken
Juli 26, 2020
Nicht nur beim angießen zur Pflanzung, sondern auch später, sollte das Gießwasser immer handwarm sein. Ansonsten bekommen die Pflanzen gerade bei heißer Witterung einen richtigen Schock. Ganz besonders übel nehmen Gurken und Tomaten kaltes Wasser. Gurken werden bitter, Tomaten rollen voller Entsetzen ihr Laub ein. Auch zu viel Wasser auf einmal bekommt den beiden nicht, besonders wenn vorher Dürre herrschte. Vor allem bei Tomaten platzen dann die Früchte auf. Und ganz schlimm für beide ist es, wenn das kalte Wasser auch noch auf ihre Blätter platscht. Gurken bekommen dann schnell Mehltau, auf dem Tomatenlaub macht sich die Krautfäule breit. Deswegen ist es auch günstig sowohl Gurken als auch Tomaten vor heftigen Regengüssen zu schützen.
🥒 🍅🥒🍅🥒🍅🥒🍅🥒🍅🥒🍅🥒