Herbstlaub – clever nutzen Teil II
November 10, 2022Alten Weihnachtsbaum verwerten
Januar 5, 2023
Bitte greift jetzt nicht zur Schere und schneidet alle noch vorhandenen Blüten der Stauden in euren Beeten ab. Denn Büsche wie z. B. Aster, Fetthenne, Goldrute, Sonnenhut und Chrysanthemen bilden einen wunderbaren Wind- und Sonnenschutz und verhindern somit das Austrocknen des Bodens. Die Blätter fallen durch Wind, Regen und erste Fröste meist noch im Dezember ab und schützen so die Wurzelstöcke der Stauden vor strengen Januar- und Februarfrösten. Ohne schützende Decke würden diese in schneelosen Wintern schnell gefrieren und vertrocknen. Da der Frost immer von oben eindringt, bilden auch die Stengel einen direkten Frostschutz. Werden die Stengel kurz über dem Boden abgeschnitten, kann der Frost viel schneller in den Wurzelstock gelangen. Das gilt auch für Rosen und besonders für Chrysanthemen, die ja in Sachen Überwinterung etwas empfindlich sind.
Abgesehen von diesen ganzen praktischen Aspekten kann eine stehengebliebene Staudenrabatte gerade im Winter ganz zauberhaft aussehen. Im Tau glitzernde Spinnennetze, feiner Raureif auf leeren Samenständen von Sonnenhut, Kugeldistel oder Fetthenne ergeben ab und an so traumhaft schöne Winterbilder! 💚❄