Erntezeit – der wichtigsten Kräuter
Juni 30, 2023Zucchini – mit dem Messer ernten
Juli 12, 2023
Sind die Tomaten ins Beet gesetzt, brauchen die Pflanzen nun fortlaufend Pflege. Die folgenden Tipps verhelfen dir zu einer reichen Ernte! 🍅🍅🍅
✅ zieh die Tomaten (außer Buschtomaten) mit nur einem Haupttrieb, der dann viele große und schmackhafte Früchte ausbildet
✅ dazu werden die laufend in den Blattachseln entstehenden Seitentriebe regelmäßig ausgebrochen (=ausgeizen), damit wird verhindert, dass sich die Pflanze zu stark verzweigt und zu viele Nährstoffe in Blattmasse statt in Früchte investiert
✅ alle Blätter unterhalb des ersten Fruchtstandes kannst du nach und nach entfernen, dadurch bekommen die Früchte mehr Licht und reifen schneller, auch die Ausbreitung von Krankheiten wird so vermieden
✅ gieße die Pflanzen mäßig aber gleichmäßig, vermeide starke Schwankungen bei der Wasserversorgung, weil die Früchte sonst leicht platzen
✅ beim Gießen darauf achten, dass die Blätter nicht nass werden, um einen Befall mit Braunfäule zu vermeiden
✅ hat sich der Boden bereits etwas aufgewärmt, kannst du um die Tomatenpflanzen herum eine Mulchdecke aus Grasschnitt oder Stroh aufbringen, so bleibt der Boden warm und trocknet nicht so schnell aus (auch eine Unterpflanzung mit beispielsweise Gartenkresse ist möglich)
✅ da Tomaten Starkzeher sind, sollten sie alle 14 Tage (bis etwa Mitte August) mit Brennessel- oder Beinwelljauche gedüngt werden
✅ hat die Pflanze fünf, maximal sieben Blütenstände angesetzt, kappst du die Spitze des Haupttriebes, da mehr Blütentriebe in unserem Breiten nicht ausreifen werden
✅ jetzt muss nur noch die Sonne ordentlich scheinen ☀️☀️☀️
Auf eine erfolgreiche Tomatenernte! 🍅🍅🍅🍅🍅🍅🍅🍅🍅🍅🍅🍅🍅
Du musst deine Tomaten erst noch ins Beet setzen? Dann schau dir meinen Beitrag Tomaten - richtig pflanzen an - dort findest du die beten Tipps zum richtigen Pflanzen!
Ich nutzte am liebsten diese Spiralstäbe als Rankhilfen!

