Zucchini – mit dem Messer ernten
Juli 7, 2020Erdbeeren – selbst vermehren
Juli 30, 2020
Kennt ihr die Sollbruchstelle?
Die meisten Tomatensorten , verfügen über eine Sollbruchstelle. Diese kleine Verdickung am Fruchtstiel ermöglicht es,
die Früchte praktisch und schnell zu ernten, ohne die Frucht zu verletzen. Zupft man die Tomate lediglich ab,
so dass Stiel und Kelchblätter an der Pflanze verbleiben, schafft man eine Wunde, über die rasch Keime eindringen können.
Will man die reifen Tomaten also ein paar Tage lagern,
so sollte man sie immer mit dem kleinen grünen Krönchen ernten. Eine Schere ist dazu aber nicht nötig. 🍅🍅🍅
Je einfacher das Brechen der Sollbruchstelle funktioniert, desto mehr deutet dies auf den Reifegrad der Frucht hin.
Das ist besonders dann hilfreich, wenn man Tomaten unterschiedlichster Sorten und Farben anbaut.
Ob helle, gelbe und grüne Sorten wirklich reif sind, kann man somit nicht nur durch eine Druckprobe testen,
sondern auch mit einem leichten Druck auf den Knick am Stiel. Ist die Sollbruchstelle noch elastisch,
so kann man noch ein paar Tage warten, bis die Früchte erntereif sind. 🍅🍅🍅
-> Extratipp: Gerade Cocktailtomatenplatzen nicht so schnell auf, wenn man Sie mit Stiel erntet.